top of page
    Kleine Sternchen

    Einschlafprobleme?

    Mit diesen 15 Tipps gelingt ein schnelles einschlafen

    Melanie Pesendorfer Setting.jpg

    Was kann ich tun wenn ich nicht einschlafe?

    Das nicht Einschlafen können kann vielfältige Gründe haben:

    -falscher Schlafzeitpunkt

    -zuwenig Schlafdruck

    -fehlende Entspannung

    Und vor allem hat Einschlafen viel mit Vertrauen zu tun, seine fünf Sinne abzuschalten.

    Für ein paar Stunden die Kontrolle abzugeben, sich fallen zu lassen und sich erholen zu dürfen.

    Auch sind Perfektionsstreben, oder mangelndes Vertrauen in die Umwelt Gründe dafür, dass Menschen schlecht einschlafen können.

    Im Schlaf sind wir verletzlich und schutzlos und müssen vertrauen, dass wir am nächsten Tag die Augen wieder öffnen dürfen.

    Auch einmal erlebte schlechte Nächte und die darauffolgenden mühevollen Tage prägen oft Menschen ein Leben lang mit Schlafproblemen. Ihr Gehirn „lernte“: Wenn du nicht schläfst dann wird der nächste Tag eine Katastrophe! Man macht quasi die Nacht/den Schlaf schuldig – das man im wachen/am Tag nicht funktioniert.

    Der Schlaf kann aber gar nichts dafür, denn der würde gerne kommen.

    Um dieses Vertrauen wieder aufzubauen, die einst gelernte Konditionierung umzuprogrammieren, das Schlaf ein Freund ist, der einem nur Gutes und Gesundes bringt, das gilt es im Schlafcoaching zu erkennen und zu integrieren.

    Dafür bin ich für dich da.

    Einschlafprobleme?

    52% der ÖsterreicherInnen leiden immer wieder unter Einschlafproblemen. Seit Beginn der Corona-Pandemie nahm dies sogar drastisch zu.

    Wie man auch ohne Medikamente einschlafen kann, erfährst du hier.

    Damit du künftig problemlos einschlafen kannst, musst du wissen, dass es drei wichtige Faktoren gibt, die erfüllt sein müssen, damit dich der Schlaf holen kommt:

    schlafdruck schlafportal entspannung.png

    Power Nap

    Es ist wichtig, dass du vor dem Zubettgehen mindestens 12 h wach warst. Ein kleiner Power Nap von bis zu 30min ist absolut okay.

    Bei einem längeren Schläfchen tagsüber kann jedoch Schlafdruck abgebaut werden, der dir dann am Abend fehlt.

    Optimaler Zeitpunkt

    Unsere innere biologische Uhr gibt uns genau vor, wann unser Schlaffenster offen steht.

    Wir kennen die Sitatuation, wenn wir ein Zeitfenster "übertauchen" und plötzlich nicht mehr schläfrig sind.

     

    Möchtest du wissen, WANN deine optimalen Schlafenszeiten sind - Dann melde dich bei mir.

    Die Chronobiologie

    ....beschäftigt sich uA mit den biologischen Schlaf-Rhythmen.

    Grundsätzlich wird zwischen zwei Chrono-Typen unterschieden, die genetisch festgelegt sind und unsere innere Uhr takten.

    Bisher hat man Schlaftypen in Lerchen und Eulen eingeteilt.

     Eulen gehen eher spät zu Bett und stehen später auf. Lerchen hingegen sind Morgenmenschen – sie gehen zeitig schlafen.

    Der amerikanische Schlafmediziner Michael Breus unterscheidet sogar vier verschiedene Schlaftypen und erklärt wie der individuelle Schlafrhythmus Auswirkungen auf unsere Charaktereigenschaften hat:

    Bären sind Langeschläfer – extrovertiert, loyal, fleißig und konfliktscheu.

    Wölfe hingegen Spätaufsteher – kreativ, impulsiv, launisch und pessimistisch.

    Löwen wiederum Frühstarter – gewissenhaft, analytisch, optimistisch und diszipliniert.

    Und Delfine wachen nachts oft auf und sind intelligent, ängstlich, introvertiert und perfektionistisch.


    Der individuelle Schlaftyp ist von entscheidender Bedeutung – im Hinblick auf den Arbeitstag wie die Gesundheit.

    Wer seinen Chrono-Typ kennt, also seinen natürlichen Rhythmus, kann den Tag dementsprechend anpassen. Denn schon kleine Veränderungen des Ablaufs – wann man die erste Tasse Kaffee trinkt, E-Mails beantwortet oder sich ein Nickerchen gönnt – bringen den Rhythmus des Tages besser in Einklang mit jenem der Nacht. Dies fördert die Schlafqualität, unsere Produktivität und auch Gesundheit.

    Die Schlafcoachin

    schlaftyp.jpg

    Wenn du deinen Schlaftyp rausfinden möchtest, kannst du hier einen Test machen: Schlaftyptest

    Junge mit Teddybär

    Entspannung

    Gedankenkarussele, Sorgen und Ängste blockieren die Entspannung und lassen nicht einschlafen.

    Jeder Mensch hat 1-3 präferierte Kanäle, um die notwendige Entspannung zu erreichen.

    Es gibt 5 verschiedene Arten von Entspannungskanälen:

    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg

    Visuelle Sinneskanal

    Audible Sinneskanal

    Kinästhetische Sinneskanal

    Olfaktorische Sinneskanal

    Gustatorische Sinneskanal

    Im Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie dein Gehirn (Vagusnerv) und Körper am besten entspannen können.

    Wir finden die für dich passenden Entspannungsmethoden.

    Was hilft beim Einschlafen

    Die 15 Sofort-Einschlaf-Tricks und Tipps zum schnellen Einschlafen.

    Wie bereits beschrieben, gibt es 5 verschiedene Entspannungskanäle.

    Hier ein paar allgemeine Tipps und Tricks fürs schnelle Einschlafen - je nachdem welcher Typ du bist.

    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg
    grünes häckchen.jpg

    Visuelle Einschlaftipps:

    Audible Einschlaftipps:

    Kinästhetische Einschlaftipps:

    • eine lauwarme Dusche oder ein Vollbad vorm Zubettgehen

    • Füße/Hände einmassieren

    • Klopftechniken

    Olfaktorische Einschlaftipps

    • Zirbenduft wirkt entspannend, Zitronenduft wirkt aufhellend

    • Lanvendelöl/Kissen sind die Ruhestifter

    • frische klare Luft und Minz-Basilikumduft für einen freien Geist

    Gustatorische Einschlaftipps:

    • Schlaftees eine Stunde vor dem Zubettgehen wirken beruhigend und entspannend

    • Einschlaf-Zuckerln bewusst genießen

    • Ein Glas Sauerkirschsaft fördert die Produktion des Schlafhormons Melatonin.

    Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Sinnestyp du bist - ich bin gerne für dich da.

    Im Gespräch finden wir gemeinsam deine ganz individuellen für dich passenden Entspannungstechniken raus.

    vakog.png
    Funny smiley face on white background. Positive mood.jpg

    Henriette 52 Jahre,
    Lehrerin

    Als ich vor ein paar Wochen in die Wechseljahre kam, begannen meine Ein- und Durchschlafprobleme und damit einhergehende Stimmungsschwankungen und Schweißausbrüche.

    Durch die Hilfe von Melanie konnte ich nicht nur wieder Einschlafen, sondern spürte wieder Boden unter meinen Füßen.

    Gemeinsam fanden wir eine Lösung für meine Schlafprobleme und dank pflanzlicher Hilfsmittel habe ich zu mehr körperlichem Wohlbefinden gefunden.

    Einschlafprobleme meiner KlientInnen:

    Funny smiley face on white background. Positive mood.jpg

    Bettina 36 Jahre,
    Human Ressources

    Durch viel Stress in der Arbeit und Privat konnte ich von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr einschlafen. Mein Hausarzt hat mir Schlaftabletten verschrieben. Ich konnte dann zwar Einschlafen, aber fühlte mich tagsüber wie in Watte gepackt und spürte mich nicht mehr. Im Internet habe ich mir das Erstgespräch mit Melanie vereinbart, durch ihre empathische und kompetente Art habe ich mich sehr gut aufgehoben und sicher gefühlt.

    In den Schlafberatungen habe ich meine schlechten Schlafgewohnheiten und Verhaltensmuster kennengelernt und so mein Schlafverhalten verändern können. Nun kann ich wieder ohne Medikamente einschlafen.

    Funny smiley face on white background. Positive mood.jpg

    Gernot, 48 Jahre
    Tischler

    Ich wälzte mich zwei bis drei Stunden hin und her und kam einfach nicht zur Ruhe. In der Früh war ich wie gerädert und hätte da am besten einschlafen können. Meine mangelnde Konzentration war zum Teil lebensgefährlich in meinem Beruf.

    Eine Bekannte hat mir Melanie empfohlen und innerhalb von vier Coachingssessions haben wir gemeinsam einen für mich abgestimmte Schlafstrategie gefunden. Seitdem schlafe ich viel besser und schneller ein.

    Sign me up!

    Was kostet ein Schlafcoaching?

    In der Regel sind 3-4 Coachings über einen Zeitraum von 2-4 Monaten notwendig.

    Eine Coachingstunde kostet 120,-€ inkl USt

    Das 15min Erstgespräch ist kostenlos.

    Eine kompetente und einfühlsame Ansprechpartnerin bei Schlafproblemen zu haben, gibt Sicherheit und Vertrauen.

    Weiße Bettdecke

    Schreib mir dein Problem und lass uns gemeinsam eine Lösung finden.

    • Youtube
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    © 2025 Melanie Pesendorfer - Schlafcoaching und Vorträge

    bottom of page